Recycling

Aus alt mach neu


Recycling bedeutet, aus Abfallprodukten neue Rohstoffe zu gewinnen. Nach § 3 Abs. 25 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) werden Abfälle dafür so aufbereitet, dass sie wieder als Materialien oder Stoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückkehren – das schont Ressourcen und reduziert Emissionen.

Stoffstrommanagement

Von der Erfassung über die Sortierung bis zur Verwertung dokumentieren wir Materialflüsse. Das erhöht die Verwertungsquote, senkt Fehlwürfe und schafft Transparenz für Kosten und Nachweise.

Bei T.A.C. Containerdienst ist Recycling gelebte Praxis. Wir sortieren, trennen und führen Wertstoffe wie Holz, Metall, Kunststoffe, Papier oder Bauschutt gezielt der Wiederverwertung zu. Durch unsere Zusammenarbeit mit regionalen Aufbereitungsanlagen garantieren wir kurze Wege und eine nachhaltige Verwertung.

Unsere Kunden profitieren von einem durchdachten System: Von der richtigen Containergröße über planbare Abholungen bis hin zur rechtssicheren Dokumentation begleiten wir jeden Schritt im Entsorgungsprozess. Für größere Mengen können Sie bequem online über unseren Container-Shop bestellen, für kleinere Mengen oder spezielle Fraktionen steht Ihnen unser Big-Bag-Shop zur Verfügung.

So wird Recycling bei T.A.C. nicht nur zur Pflicht, sondern zum aktiven Beitrag für eine ressourcenschonende Zukunft.

Hier finden Sie uns:

T.A.C. Containerdienst
Postanschrift:
Feldstr. 49a, 45661 Recklinghausen

Lager & Büro:
Lippestraße 10, 44579, Castrop-Rauxel

So erreichen Sie uns:

Telefon 02361 - 35 55 2
E-Mail tac-containerdienst@tac-containerdienst.de

tac impressionen 05 1

T.A.C. unterstützt Recycling in folgenden Bereichen:

Bauschuttaufbereitung

Beton und Ziegel werden gebrochen und zu RC-Schotter oder Straßenbaumaterial verarbeitet.

Glaswiederaufbereitung

Glasreste aus Baumischabfällen oder Fensteranlagen werden in Glaswerken eingeschmolzen.

Holzaufbereitung

Holz wird je nach Klasse sortiert und in der Holzwerkstoffindustrie (z. B. Spanplatten) oder zur Energiegewinnung verwendet.

Kunststoffverwertung

Kunststoff wird sortenrein gesammelt und stofflich, rohstofflich oder energetisch verwertet.

Neuverwendung von Altmetallen

Eisen und Nichteisenmetalle werden eingeschmolzen und zu neuen Produkten verarbeitet.

Papier/Pappe

Altpapier geht zurück in Papierfabriken und wird zu recyceltem Papier.